Schnelle Sanierung und Renovierung dank Trockenbau
Die Trockenbauweise stellt eine schnelle und komfortable Renovierungs- und Sanierungsmaßnahme dar. Denn in diesem Verfahren kommen weder Mörtel, Estrich, Beton oder Putz für den Innenausbau zum Einsatz. Dies spart nicht nur Kosten, sondern ist auch wesentlich schmutzärmer als vergleichbare Verfahren im Innenausbau.
Doch nicht immer ist eine Trockenbauweise die richtige Lösung. Hierzu beraten wir Sie jedoch gerne direkt vor Ort des Geschehens. Überall dort wo der Trockenbau eingesetzt werden kann, setzen wir dieses Verfahren ein, da dies eine erhebliche Zeitersparnis im Innenausbau zur Folge hat.
Der Trockenbau findet häufig in folgenden Anwendungsgebieten seinen Einsatz:
■ Als Wandverschalung und Trockenbauwände.
■ Nachträglich eingezogene Innenwände mit Ständerwerk aus Gipskartonplatten oder
Faserzementplatten.
■ Verschalung von Rohren und Kabelkanälen.
■ Gipskarton.
■ Als Abtrennung und Verkleidung im Sanitärbereich, bei Toiletten, Duschen und Badewannen.
Die Trockenbauweise stellt immer ein sauberen Untergrund für spätere Fliesenarbeiten dar.